Projekte
"Lesen ist die Voraussetzung für das selbständige Lernen und für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben". Unter diesem Motto hat der Kreisjugendring Rems-Murr-Kreis gemeinsam mit Eltern und Ehrenamtlichen aus der türkischen und alevitischen Gemeinde in Backnang den "Leseclub in der Moschee" gestartet. Hier sollen Kinder und Jugendliche unabhängig von schulischer Leistungsbewertung an das Lesen herangeführt werden.
WeiterlesenAn gut zugänglicher Stelle auf dem Obstmarkt wurde ein wetterbeständiges Regal errichtet, das mit Büchern gefüllt ist und allen lesebegeisterten Bürgerinnen und Bürgern zur freien Verfügung steht. Man darf Bücher hineinstellen, die man entbehren kann, und man darf, ja man soll Bücher herausnehmen und nach Hause tragen, wenn man Gefallen an ihnen findet.
WeiterlesenTechnisches Interesse schon im Kindesalter wecken ist das Ziel eines Pilotprojektes, das die Bürgerstiftung in der Backnanger Tausschule angestoßen und finanziert hat. In Zusammenarbeit mit Schulleiter Ulrich Schielke wurde die von der Hochschule Heilbronn entwickelte TeCbox angeschafft und erprobt. Das erste Modul dieses für die Grundschulklassen 3 und 4 konzipierten vielteiligen Lehrbaukastens befasst sich mit dem Thema Energie.
WeiterlesenAm 13. Januar 2011 wurde Backnang von einem schweren Hochwasser heimgesucht. Die untere Innenstadt mit Grabenstraße, Schillerstraße und Teilen der Uhlandstraße stand unter Wasser, zahlreiche Keller liefen voll. Die Schäden an Geschäften und Privathäusern sind gewaltig. Die Bürgerstiftung möchte die Betroffenen unterstützen und und bittet die Bürgerinnen und Bürger Backnangs um ihre Mithilfe.
WeiterlesenDie Bürgerstiftung unterstützt das von der ERLACHER HÖHE in Backnang geplante Wohnprojekt für Frauen in bedrohten Lebenssituationen. Vorgesehen ist die Einrichtung einer Kreativwerkstatt, für die eine Summe von 10.000 € bereitgestellt wird. Einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung leistet die Bäckerei Mildenberger, die aus Anlass ihres 60. Firmengeburtstags eine Spende von 6060 € für dieses Projekt an die Bürgertsiftung überwiesen hat.
WeiterlesenSo hieß eine Ausstellung, die vom Kreishaus der Jugenarbeit im Backnanger Berufschulzentrum veranstaltet und von der Bürgerstiftung unterstützt wurde. In einem pädagogischen Begleitprogramm hatten Schulklassen und Jugendgruppen Gelegenheit, beispielgebende Friedensprojekte aus der ganzen Welt kennen zu lernen und in Workshops aufzuarbeiten.
Weiterlesen"Schlafende" Kompetenzen von Schülern wecken und zum Einsatz bringen, das ist der Leitgedanke des von der Bürgerstiftung unterstützten Theaterprojektes "Echtzeit" der Backnanger Pestalozzischule. Solche Kompetenzen sind z. B. Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit, körperliche und sprachliche Ausdrucksfähigkeit, soziale Bindung und Teamfähigkeit, Kreativität.
Weiterlesenwar der Titel eines von der Bürgerstiftung unterstützten Happenings in der Backnanger Mathäuskirche. In einem turbulenten Projekt, entworfen und gesteuert von Nicole Huber, trafen Menschen, Lieder, Texte, Bewegungen und Gegenstände zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk zusammen.
Weiterlesen