Sie sind hier:

Projekte

"Vom Kupferdraht zum Laserlink" war der Titel eines Wochenendseminars, zu dem die Bürgerstiftung Backnang technisch interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen der Gymnasien des Backnanger Raums eingeladen hatte. In zehn Fachvorträgen mit anschließenden Diskussionen bekamen die jungen Hörer Einblicke in die Produkte und Leistungen der Kommunikationstechnik und die dazugehörenden Studiengänge.

Weiterlesen

Mit dem Ziel, das kreative Potenzial von Kindern zu fördern, wurde an der Plaisirschule in Backnang das "Pastell-Pröjekt-Plaisir" gestartet, das allen Kindern in den ersten vier Schulklasse Einblicke in das Arbeiten mit Kreide und Farben bot.

Weiterlesen
Ehrenamtmesse
20.04.2009

Mit dem Ziel, Bürgerliches Engagement und Ehrenamt in Backnang stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, hat die Bürgerstiftung am 18. April 2009 zum Treffpunkt Ehrenamt 2009 in das Backnanger Bürgerhaus eingeladen. 49 Backnanger gemeinnützige Einrichtungen präsentierten dort ihre Arbeit.

 

Weiterlesen

Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche an der Backnanger Schillerschule durften sich die Kinder der zweiten Klassen einmal wie richtige Chemiker fühlen. Unter der Leitung von Sieglinde Baumgart und finanziell unterstützt durch die Backnanger Bürgerstiftung gab es eine große Zahl interessanter Experimente durchzuführen.

Weiterlesen

Der Platz unter der großen Kastanie im Pausenhof der Schillerschule war lange Zeit in schlechtem Zustand und unbenutzbar für die Schulkinder. Im September 2008 wurde er mit Mitteln der Backnanger Bürgerstiftung hergerichtet und dient den Kindern seitdem als Ort zum Spielen, Kommunizieren und Entspannen.

Weiterlesen

An der Backnanger Mörikeschule wurde im Oktober 2008 als Pilotprojekt für die Schulanfänger des Schuljahres 2008/2009 ein einjähriger Blockflötenunterricht eingeführt. Die Mittel für Instrumente, Noten und zusätzliche Lehrkräfte stellte die Bürgerstiftung zur Verfügung.

Weiterlesen

© 2019-2025 Bürgerstiftung Backnang • powered by typo3 and zehn5 • Letzte Aktualisierung 16.01.2025